
Christianskirche
Architektonisch gestaltete Kirche im Stil der Klint-Gotik, umgeben von einem unglaublich schönen Friedhof.
Die Kirche wurde 1957 nach einem Entwurf der Architekten Kåre und Esben Klint im gotischen Stil (bekannt als Klint-Gotik) erbaut. Im Jahr 1973 wurde sie um ein Querschiff, einen Chor und eine Krypta erweitert. Da die Christianskirken sowohl innen als auch außen schmucklos ist, bietet sie einen faszinierenden Einblick in ihre Bauweise, vor allem die Gewölbe im Inneren der Kirche machen Lust, sich hinzusetzen und die Decke zu betrachten.
Ein Spaziergang über den Friedhof, der 1941-43 nach den Plänen des Gartenarchitekten Johannes Tholle (1891-1968) angelegt, aber erst 1945 in Betrieb genommen wurde, ist sehr empfehlenswert.
Der Friedhof ist landschaftlich schön gestaltet, mit einer zentralen Achse von der Kirche im Westen nach Osten zu einem großen Granitkreuz und einer Querachse von Norden nach Süden. Die Achsen kreuzen sich an einem kleinen Teich, der von Mammutbäumen flankiert wird.
Auf dem Friedhof gibt es einen Gedenkhain und Gräber für Dänen, die im Zweiten Weltkrieg gefallen sind. Weltkriegs und einen Abschnitt mit Gräbern der deutschen Flüchtlinge und Soldaten.
Es werden dänischer Gottesdiensten mit Altargang und Gottesdiensten in deutscher Sprache abgehalten, die Zeiten finden Sie auf der Website der Kirche.
NB. Während der Gottesdienste kann die Kirche für die Öffentlichkeit geschlossen sein. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten kann die Kirche nach vorheriger Absprache geöffnet werden.