Dybbøl Mühle - das Museum
Nationalsymbol für Dänischer Tapferkeit und Museum über die Müller durch die Jahrhunderte und die Geschichte der Mühle.
Die Dybbøl Mühle ist für die Bevölkerung in Sønderborg während des Krieges 1864 von großer Bedeutung und ist heute das Nationalsymbol Dänemarks.
Der Anblick der Mühle, oben auf dem Schlachtfeld, stärkt die Bevölkerung, und bis heute steht das Nationalsymbol für dänische Tapferkeit weiterhin auf Dybbøl Banke.
Blutige Landsleute und Kanoneneinschläge gehören in Sønderborg zum Alltag. Viele der tödlichen Schlachten im Krieg von 1864 finden direkt vor der Haustür statt, da das Schlachtfeld oben auf Dybbøl Banke liegt und die Dybbøl Mühle in der Mitte steht. Von der Insel Als aus können die Bürger der Stadt Sønderborg die Dybbøl Mühle sehen. Sie gibt ihnen die Willenskraft die Schrecken des Krieges zu ertragen.
Oben auf Dybbøl Banke liegen die dänischen Schanzen zwischen dem Schlachtfeld und dem Sund, welcher die Stadt abschirmt – aber die Preußen haben Kanonen mit einem geriffelten Rohr!
Wenn du heute bei der Dybbøl Mühle stehst und auf grünes Gras und üppige Getreidefelder schaust, enthüllen nur die Überreste der Schanzen die blutige Vergangenheit. Zum Glück wurde im 19. Jahrhundert eine Technik entdeckt, die es ermöglicht die Zeit festzuhalten – die Fotografie!
Das Foto der Schanze 6 nach dem Sturm auf Dybbøl Banke am 18. April 1864.Foto:Friedrich Brandt
Auf dem Broagerland bei der Gammelmark Steilküste haben die Preußen Kanonen aufgestellt, die über die Bucht bei Vemmingbund schießen und die dänischen Schanzen treffen können. Die preußischen Kanonen sind die neuesten auf dem Markt und das geriffelte Rohr bedeutet, dass diese eine größere Reichweite haben und das erfahren die Bürger von Sønderborg am 2. und 3. April 1864.
Höre mehr darüber auf der Stadtwanderung mit Guide „1864- Eine Stadt in Ruinen”, die im Sommer stattfindet.
Es wird nicht immer so gut gehen. Die Bürger von Sønderborg sind immer noch willensstark, solange Dybbøl Mølle steht, tun sie das auch! In ihren Erinnerungen "Erindringer fra Sønderborg og Als" bringt Bertha Hahn diese Gefühle zum Ausdruck.
Am Sonntag den 10. April 1864 rammt eine Granate die Dybbøl Mühle und die gesamte Mühlenhaube stürzt herunter. Nur 8 Tage später führt die preußische Armee einen Sturmangriff durch und Dybbøl Banke ist verloren. Nur der schmale Sund und die Pontonbrücke bewahren Sønderborg davor von dem Feind eingenommen zu werden – erst einmal.
Dänemark verliert schließlich den Krieg und die Grenzen des Landes werden nach Norden zum Kongeå (Fluß) verschoben, der zwischen Ribe und Kolding quer durch Jütland verläuft. Die Dybbøl Mühle, die bisher ein Symbol der dänischen Beharrlichkeit ist, ändert ihren Status in das nationale Symbol für Tapferkeit.
Heute sind die Dybbøl Mühle und die alten Mühlengebäude als Museum eingerichtet, wo du u.a. mehr über die Mühle selbst und deren Betrieb sowie über Dybbøl als Gedenkstätte für dänische und deutsche Nachkommen erfahren kannst.